Mit unserem schönen Weihnachtsbaum im Tageszentrum möchten wir allen ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest wünschen!
In diesen besinnlichen Zeiten liegen uns besonders jene am Herzen, die das Fest in unserem Tageszentrum, der Notschlafstelle oder unseren Übergangswohnungen verbringen. Wir wünschen allen unseren Bewohnern und Gästen für 2016 alles Gute und viel Kraft zum Durchstarten!
Ein Schätzspiel zugunsten unserer Einrichtung brachte einen Erlös von € 870,-- und wurde heute von Initiator Dr. Hubert Zödl und der Siegerin Karin Hofwimmer an uns übergeben.
Danke für diese kreative Spendenaktion, der Erlös dient der Unterstützung in dringenden Notlagen von wohnungslosen Menschen!
Weihnachtsfeier im Tageszentrum mit Unterstützung von KIWANIS-WELS-MAXIMILIAN:
die musikalische Umrahmung, der Weihnachtsbaum und das 3-Gänge-Menü wurden gesponsert und auch noch selbst ausgeteilt. Auch Geschenke wurden verteilt! Herzlichen Dank für die schöne Feier und das Engagement für Menschen in Notlagen!
Alex, Lena und Simon überreichten an Walter Hölzl (Notschlafstelle) jede Menge warme Schlafsäcke, liebevoll eingepackte Weihnachsgeschenke und selbstgemachte Kekserl.
Einen herzlichen Dank an die 15 jungen Menschen, die diese Aktion ins Leben gerufen und gesammelt haben: Alex, Lena, Simon, Franzi, Alena, Alexandra, Anja, Bernd, David, Michael, Diana, Fabian, Fee, Franzi und Laura!
Eine ganz besondere Weihnachtsfeier durften die Bewohner der Notschlafstelle und der Übergangswohnungen auf Einladung von Franz Mühringer im "Francis" erleben. Elegante Atmosphäre, stimmungsvolle Dekoration, köstliches Essen mit musikalischer Umrahmung und für jeden ein Geschenk sorgten für gute Stimmung und vorweihnachtliche Gefühle.
Danke herzlich an Familie Mühringer für den persönlichen Einsatz und die Einladung!
Mehr Bilder gibt es in der Galerie zu sehen.....
Bürgermeister Rudolf Gammer aus Stroheim erhielt die Solidaritätsurkunde des Sozialen Wohnservice Wels für die Beteiligung an unserer Aktion "Solidaritätsgemeinde". Die Gemeinde Stroheim bringt regelmäßig Berichte über unsere Einrichtung in der Gemeindezeitung, sie macht damit auf die Situation von wohnungslosen Menschen aufmerksam.
Unser Mitarbeiter Fritz ist auch aus Stroheim und freut sich natürlich sehr, dass seine Heimatgemeinde an dieser Aktion teilnimmt!
Mit unserer Aktion "Solidaritätsgemeinde" können interessierte Umlandgemeinden unsere Arbeit unterstützen und im Ort für des Thema Obdachlosigkeit sensiblisieren.
Wir freuen uns sehr, dass uns die Gemeinde Weißkirchen als erste mit einer Spende und einem Beitrag in der Gemeindezeitung unterstützt.
Dafür wurde die Solidaritätsurkunde an Bürgermeister Norbert Höpoltseder und Amtsleiterin Anita Franz übergeben.
Danke für die freundliche Unterstützung!
25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen das Team des SWS in ihrer Freizeit mit ihrem Engagement, sie bringen sich mit viel Freude ein. Bei der Jahresabschlussfeier wurde gut gegessen und ein kleines Dankeschön für jeden gab es auch! Ohne diese Unterstützung wäre unser Betrieb nicht in dieser Form möglich, wir freuen uns dass so viele Menschen Interesse an unserer Arbeit haben und diese mit vielen ehrenamtlichen Stunden unterstützen!
Eine komplette Übergangswohnung konnte von uns mit den Möbel von Frau Gerstorfer neu ausgestattet werden. Zusatzliche spendierte Sie den Transport und den Aufbau durch einen Tischler und machte damit
der Bewohnerin eine riesengroße Freude!
Mag. Wolf Dorner persönlich überreichte ihr für diese großzügig Spende die Solidaritätsurkunde des SWS!
Heute sind wir beim LadiesDay in der SCW mit einem Infostand vertreten und beraten interessierte Frauen über unsere Angebote.
Wer kann zu kommen?
Wie helfen wir?
Wie kann man bei uns mithelfen?
und für viele Fragen mehr sind Petra, Johanna und Hannelore von 14.00 bis 18.00 Uhr vor Ort und freuen sich über euer Interesse!
Unser langjähriger Unterstützer IKEA, vertreten durch Mag. Reinhard Wandl-Prucha hat uns auch heute wieder sehr großzügig unterstützt. Mit einer Möbelspende im Wert von € 2.500,-- konnten wir die neue Frauenwohngemeinschaft mit schönen, hellen Möbeln ausstatten. Damit ermöglichen wir Frauen in schwierigen Lebenssituationen ein freundliches Umfeld, in dem auch der Neustart leichter gelingen kann. Danke an IKEA für das große Herz für Menschen in Not!
Unser Betriebsausflug führte uns heuer nach Eferding zum Biohof Achleitner. Ilse Achleitner informierte uns bei einer Führung über die Geschichte und Produktion von Lebensmitteln im Einklang mit Natur und ethischen Grundsätzen. Das anschließende Essen im Bio-Kulinarium schmeckte so gut wie es duftete. Danach erhielten wir einen Einblick und Kostproben im Biohof Pflügelmeier. Im Mostheurigen Kapfenecker und bei Mitarbeiter
UNERHÖRT! - Ein hochkarätiges Frauenfrühstück zum Thema Frauenarmut fand heute im Tageszentrum statt. "Ungehörtes sichtbar machen" - Stadträtin Silva Huber, die Landtagsabgeordneten Roswitha
Bauer und Petra Müller und GR Brigitte Lindlbauer informierten sich über die vielfältigen Problemlagen von wohnungslosen Frauen.
IKEA hat sich wieder als großzügiger Spender erwiesen und eine unserer Übergangswohnungen komplett mit neuen Möbeln im Wert von € 6.000,-- ausgestattet. Reinhard Wandl-Prucha konnte sich bei der Besichtigung selbst davon überzeugen wie modern und freundlich die Wohnung nun den Bewohnern zur Verfügung steht. Danke auch an unseren Betreuer Fritz für sein Engagement, die gesamte Planung und ein Großteil der Aufbauarbeiten wurden vom ihm durchgeführt!
Danke an die Personalvertretung des Magistrates Wels für eine Spende in Höhe von € 1.500,--, überreicht wurde diese durch Ing. Markus Theis und Ernst Kirchmayr. Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihre Spenden und Aktionen dazu beigetragen haben und unsere Arbeit damit unterstützen!
FEST.ENGAGIERT: Wir sind dabei!
19. Juni 2015, 12:00 bis 18:00 Uhr am Linzer Hauptplatz
Am Freitag, 19. Juni 2015, ist die grandiose Vielfalt freiwilligen Engagements mitten in Linz erlebbar. Gemeinsam mit 60 Organisationen lädt das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) bereits zum fünften Mal zur Freiwilligenmesse Oberösterreich „FEST.ENGAGIERT“ auf den Linzer Hauptplatz. Da dürfen wir natürlich nicht fehlen! Um 14:00 Uhr wird übrigens Oberösterreichs größtes „Helfie“ gemacht, ein riesiges Gruppenfoto all jener, die sich für andere engagieren.
WELS. Am Mittwoch, 20. Mai 2015 beging das Soziale Wohnservice der Stadt Wels sein 25-Jahr-Jubiläum mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien und der oberösterreichischen Soziallandschaft.
Mehr als 100 geladene Gäste besuchten die Jubiläums-Festveranstaltung am Scherhaufgut in Wels. Das Soziale Wohnservice Wels freute sich besonders über die persönlichen Grußworte beziehungsweise
Videobotschaften von Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Landesrätin Gertraud Jahn, LAbg. Petra Müllner, Bürgermeister Peter Koits sowie Stadträtin Silvia Huber. Der Vorstandsvorsitzende Wolf
Dorner und die Geschäftsführerin Petra Wimmer bedankten sich recht herzlich bei den vielen Partnern und Ehrenamtlichen für die sehr gute Zusammenarbeit. Im Rahmen der Veranstaltung wurde neben
der offiziellen Präsentation des Charity Musik-Albums „Menschen zu Menschen“ (um 10 Euro im SWS Tageszentrum erhältlich) auch die Tragikkomödie „Auf den Punkt gebracht“
uraufgeführt.
Erstmalig wurde der einzigartige Social-Hermsky verliehen, die Preisträger bekamen den Preis für besonderes soziales Engagement: Marko Reifenberger für Kreativität, Günter Wimmer für die großzügige Spende seiner CD und Musikalität, Walter Hölzl und Manuela Aitzetmüller für 15 Jahre Engagement beim SWS, Günter Spitzer für die langjährige Geschäftsführung, August Söllinger für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand und Wolf Dorner für die Gründung und 25 Jahre Vorsitz des Vereins.Wir gratulieren den Preisträgern ganz herzlich!