Was steckt hinter "Social Shopping"?
Ganz einfach: Menschen teilen ihren Einkauf
MitarbeiterInnen des Sozialen Wohnservice Wels (SWS) oder eine Firmgruppe, Schulklasse usw. verteilen im Geschäft Einkaufszettel an interessierte Kunden. Auf dem Einkaufszettel sind jene Lebensmittel und Hygieneartikel aufgelistet, die vom SWS am dringendsten benötigt werden. Dabei können die Kunden selbst entscheiden, ob und wie viele Artikel sie zusätzlich einkaufen und nach der Kassa am SWS-Tisch abgeben.
Soziales Wohnservice Wels
Der gemeinützige Verein wurde 1989 gegründet und berät und betreut wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Familien, junge Erwachsene, Frauen und Männer.
Das SWS hat 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet neben dem Tageszentrum eine Notschlafstelle, Frauen-WG und Übergangswohnungen an. Die KlientInnen erhalten im Tageszentrum täglich eine warme Mahlzeit um einen Euro, alkoholfreie Getränke, Kaffee/Tee und können sich unter anderem auch duschen oder ihre Wäsche waschen.
Ihr Lebensmittel- oder Drogeriemarkt, ihre Firmgruppe, Schulklasse usw. möchte sich sozial engagieren
und Social Shopping durchführen? Sie haben Fragen zum Projekt?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre E-Mail!
Bettina Reichhold, Tel. 07242 / 64930, social-shopping@sws-wels.at